
Streichtrio 3Cordes
Konzert |
Klassik Pur
Veronika Aluffi, Violine; Friederike Imhorst, Viola;
Franziska Lüdicke, Violoncello
Die Musikerinnen des Streichtrios 3Cordes verbindet die Liebe zur Oper – der Welt, in der Orchester, Stimme und Bühne eine einzigartige Verbindung eingehen. Das Wechselspiel der Akteure, das Entstehen der Musik im Moment, die bestenfalls jeden Abend anders klingen kann, all das suchen die drei im intimeren Rahmen der Kammermusik, was nicht heißt, dass nicht auch Platz für dramatische Bühnenmomente wäre.
Welches Werk würde sich für dieses Unterfangen nicht besser eignen als Mozarts Divertimento Es-Dur KV 563. Es steht im Mittelpunkt des Konzertabends und gilt als eines der bedeutendsten Kammermusikwerke überhaupt. In seinen sechs Sätzen vereint es unterschiedlichste Charaktere. Sprühende Virtuosität und Eleganz begegnet elegisch tiefgründigen Kantilenen ebenso wie der derben Bodenständigkeit eines Ländlers. Ergänzt wird das Programm mit Werken von Luigi Boccherini und Joseph Haydn.
Das Streichtrio 3Cordes gründete sich im Jahr 2013. Ihre Gründungsmitglieder lernten sich in der Orchesterakademie der Essener Philharmoniker kennen. Gerade die Besetzung Streichtrio hält für jeden der drei Spieler gleichwertig solistische Partien bereit. In der Gesamtkomposition wird der Hörer dabei oft eher an ein Quartett als an ein Trio erinnert. Diesen Spagat von größtmöglicher Klangfülle und technischer Herausforderung meistern die drei Musikerinnen souverän und mit großem Können. In ihrer gemeinsamen Arbeit nehmen sich die drei Musikerinnen die Zeit, wirklich in die Tiefe zu gehen und die Dimensionen und Schichten eines Werkes zu erforschen. So öffnen sich neue Perspektiven und es entstehen Interpretationen von großer Klarheit und Ausdruckskraft. Hinzu kommt die Neugier auf weniger bekannte Werke für diese Besetzung, um daraus reizvolle Programme zu entwickeln und mit großer Spielfreude das Publikum unmittelbar zu erreichen.
Veronika Aluffi, 1983 in Bayern geboren, erhielt im Alter von sechs Jahren den ersten Violinunterricht. Durch intensive Begabtenförderung nahm sie bald an Meisterkursen mit Mitgliedern des Pro Arte Quartetts sowie der Camerata Salzburg teil. 1998 wurde sie als Jungstudentin der Universität Mozarteum Salzburg aufgenommen und erweiterte dort ihre Fähigkeiten. Nach dem Abitur führte sie ihr Weg von Österreich an die Musikhochschule Würzburg. Nach dem Examen war sie ebenso in verschiedenen Ensembles u.a. beim Klavierfestival Ruhr, dem Musikalischen Sommer in Ostfriesland und dem toskanischen Kammermusikfestival Opera Barga mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker zu hören. Seit 2013 ist sie Mitglied des preisgekrönten Essener Kammerorchesters Ensemble Ruhr und gründete zeitgleich mit Kollegen der Akademie der Essener Philharmoniker das Streichtrio 3Cordes.
Friederike Imhorst (geb. Holzapfel) wurde in Münster als erstes Kind in eine Musikerfamilie geboren, der Vater Cellist, die Mutter Geigerin. Schon als Vierjährige amüsierte sie ihre Eltern damit, dass sie beim Spielen mit ihren Bauklötzchen Themen aus Brahms‘ Streichquartett sang. Nach dem Abitur zog es sie ins ferne Saarbrücken, wo sie zunächst Schulmusik und Englisch studierte, dann zum Hauptfach Violine wechselte und schließlich ihre Liebe zur Bratsche entdeckte. An der Hochschule für Musik Saar schloss sie 2007 ihr Violin-Pädagogikstudium ab und beendete 2010 erfolgreich ihre künstlerische Ausbildung im Fach Viola bei Prof. Jone Kaliunaite-Fassbender. Ein Engagement an der Deutschen Oper am Rhein und den Duisburger Philharmonikern (von 2008 bis 2011) führte sie ins spannende und vielseitige Ruhrgebiet.
Franziska Lüdicke stammt aus einer Musikerfamilie und begann mit fünf Jahren zusammen mit ihrer Mutter Cello zu spielen. Ihre musikalische Ausbildung nahm am Konservatorium Schwerin ihren Anfang. Ihr erstes Studium absolvierte sie an der Folkwang Universität der Künste Essen. Es schloss sich ein Aufbaustudium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin an. Sie war und ist in verschiedenen Orchestern aktiv. Konzertreisen führten sie dabei durch Europa, in die Schweiz, nach Japan und Israel sowie in die USA. Sie gründete nach vielen intensiven Erfahrungen in verschiedensten Kammermusikbesetzungen 2013 das Streichtrio 3Cordes. In den letzten Jahren ist die Kammermusik immer stärker in den Fokus ihrer Arbeit gerückt. Dabei fasziniert sie Kammermusik als eine Form des Musizierens, die die intensive Auseinandersetzung mit verschiedensten Musikstilen und Klangwelten in immer neuen Les- und Spielarten ermöglicht.
Eintrittspreise:
Nichtmitglieder | 18,00 € |
Mitglieder | 13,00 € |
Schüler / Studenten | 8,00 € |
https://kulturkreis-clemenswerth.reservix.de/p/reservix/group/442061