
Das kunstseidene Mädchen
Theater |
Chanson-Musical
nach dem gleichnamigen Roman von Irmgard Keun
Musik von Rainer Bielfeldt, Buch und Gesang von Carsten Golbeck
Theater für Niedersachsen, Hildesheim;
Regie: Melanie Schweinberger
„Ein Glanz werden“, das ist Doris‘ erklärtes Ziel. Sie packt ihre Sachen – inklusive eines gestohlenen Pelzmantels – und verlässt das Rheinland, um Anfang der 1930er-Jahre in Berlin ihr Glück zu finden. Schauspielerin werden, in Saus und Braus leben, das erträumt sie sich. Die Realität hingegen ist weit weniger luxuriös. Von Arbeitslosigkeit gebeutelt, verdient Doris ihr Geld mit Gaunereien und geht verschiedene Beziehungen mit gut betuchten Männern ein, die jedoch nie lange halten. Bissie Ernst kennenlernt, einen Angestellten, der sie ohne Gegenleistung bei sich wohnen lässt. Alles scheint auf ein Happy-End hinzudeuten, wäre da nicht Ernsts Exfrau, an der er immer noch hängt ….
Das vom Theater für Niedersachsen dargebotene Chanson-Musical basiert auf dem gleichnamigen Zeitroman von Irmgard Keun aus dem Jahr 1932. “Ein durch und durch originelles Buch, das den Leser unwiderstehlich in seinen Wirbel von toller Laune, tiefem Gefühl und tragischer und komischer Verstrickung zieht”, urteilte der bekannte Schriftstellerkollege Kurt Tucholsky. Die Fassung von Rainer Bielfeldt und Carsten Golbeck ist die erste vertonte Variante der Geschichte, die das Publikum als Uraufführung am 9. Dezember 2014 am Renaissance Theater in Berlin erlebte. Bielfeldt und Golbeck erzählen den Klassiker von Irmgard Keun neu, ohne jedoch etwas hinzuzufügen – außer natürlich den Liedern, die aus Textpassagen des Buches heraus entwickelt sind. Musikalisch wie inhaltlich schlagen sie den Bogen zwischen den Zwanziger Jahren und heute. Dabei setzen sie auf die Aktualität des Stoffes: Im Mittelpunkt stehen die ungebremste Lebenslust und Kreativität eines jungen Menschen, der an der Armut und den lebensfeindlichen Umständen nach und nach zerbricht.
Das Theater für Niedersachsen verspricht mit ihrer Musicaldarstellerin Katharina Wollmann und mit Andreas Unsicker am Klavier einen „Soloabend der Extraklasse“, „atmosphärisch und musikalisch betö-rend“. Entsprechend groß ist unsere Vorfreude. Bislang wusste das Hildesheimer Ensemble mit Büchners „Woyzeck“ und Horváths „Der ewige Spießer“ das Sögeler Theaterpublikum für sich einzunehmen. „Das kunstseidene Mädchen“ ist Pflichtlektüre im Fach Deutsch für den niedersächsischen Abiturjahrgang 2026.

„Doris schwankt zwischen naivem Überschwang und Selbstzweifel, zwischen Wollust und Hunger, zwischen Glück und Unglück. … Es beeindruckt, wie Katharina Wollmann all diese Facetten zum Ausdruck bringt … Die Musik bietet ganz unterschiedliche Stimmungen, und Katharina Wollmann interpretiert sie mit großartiger, eindringlicher Stimme. Andreas Unsicker am Klavier ist ihr ein feinsinniger Partner.“
Hildesheimer Allgemeine Zeitung
„[Katharina Wollmann] ist Preisträgerin des Charles-KalmanPreises für Chanson 2023 und zeigt, dass sie in diesem Genre zuhause ist, und gestaltet die Bielfeldt-Lieder differenziert. Aber auch als Schauspielerin kann sie mit der ihr eigenen Aura in dieser >Ein-Frau-Show< in jedem Detail überzeugen.“
Blickpunkt Musical
Eintrittspreise:
Nichtmitglieder | 25,00 € |
Mitglieder | 22,00 € |
Schüler / Studenten | 8,00 € |