Zum Hauptinhalt springen

Die goldene Zeit der UFA

Konzert

 

 Pariser Flair

Marie Giroux: Mezzosopran & Querflöte; Joseph Schnurr: Tenor & Gitarre;
Jenny Schäuffelen: Klavier & Akkordeon 


Die UFA-Film- und Musikindustrie und ihre schillernden Stars haben eine Epoche geprägt. Eine fröhliche und staatlich geförderte Kunst, die sich jedoch in einer dunklen Zeit entwickelt hat, so fein wie fies orchestriert von Joseph Goebbels, dem sogenannten Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda. Es war ihm bewusst, dass die Menschen von der täglichen Kriegshetze und Führer-Indoktrination Erholungbrauchten und dass unpolitische Unterhaltung dafür geeignet war. Musik-, Operetten- und Revuefilme erlebten deshalb in den Dreißigerund Vierzigerjahren einen ausgesprochenen Boom. Lilian Harvey und Willy Fritsch, Marika Rökk und Johannes Heesters, Hans Albers, Ilse Werner und Zarah Leander boten den Zuschauern Glanz und Glamour. Sie ließen sie ihre in Trümmer fallende Welt für wenige Stunden vergessen. Aber wie passt das zusammen? Kann echte Musik und Kunst unter Zensur entstehen? Manche Künstler wie Zarah Leander wussten geschickt, die Waage zu halten: Auf einer Party traf sie den NaziPropagandachef Joseph Goebbels. Der fragte sie gefährlich ironisch: „Zarah … Ist das nicht ein jüdischer Name?“ „Oh, vielleicht“, erwiderte die Schauspielerin, „aber was ist mit Josef?“ „Hmmm … ja, ja, eine gute Antwort“, meinte Goebbels.Auch ein Missbrauch – egal welcher Art, Motivation oder welchen Systems – vermag aber die Kunst weder ihres Charakters zu berauben noch ihren innersten Kern in seinem Sinne zu verderben. Und fest steht, dass die Filmmusik der UFA und ihre Lieder echte Kunst sind: Sie haben nichts von ihrem Glanz verloren und bleiben sehr beliebt. Die Französin Marie Giroux und der Kanadier Joseph Schnurr bieten mit ihrer Begleiterin Jenny Schäuffelen eine charmante und nostalgische musikalische Revue der UFA-Ära und zeichnen das Porträt einer zwiespältigen Epoche. Willkommen im Salon Zarah Leander!

Die französische Mezzosopranistin Marie Giroux absolvierte ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler, Berlin. Sie singt Galas und Konzerte in renommierten Sälen, wie den Philharmonien von Berlin und München und dem Gewandhaus Leipzig. Neben ihrer Tätigkeit im klassischen Fach tourt sie im Duo Pariser Flair mit ihren eigenen Chanson-KabarettProgrammen durch ganz Deutschland.

Der kanadische Tenor Joseph Schnurr schloss 2005 seine Gesangsausbildung an der Wilfrid Laurier University, Kanada, mit Auszeichnung ab. Seit 2005 lebt Joseph Schnurr in Berlin, wo er an der Hochschule für Musik “Hanns Eisler” studierte. In den letzten Spielzeiten war er häufig als OratorienSolist zu erleben, ist aber auch als Opernsänger auf renommierten Bühnen zu sehen und zu hören.

Die Pianistin Jenny Schäuffelen studierte Klavier an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“, Berlin. Sie besuchte Meisterkurse für Klavier, Liedbegleitung und Klavierimprovisation. Später entdeckte sie neben dem Klavier das Akkordeon und bindet es seitdem in ihre musikalische Tätigkeit ein. Sie ist als Solistin, Kammermusikerin und Klavierbegleiterin tätig und tourt seit Jahren erfolgreich im Duo Pariser Flair.


Eintrittspreise:

Nichtmitglieder25,00 €
Mitglieder22,00 €
Schüler / Studenten8,00 €

Tickets online bestellen

https://kulturkreis-clemenswerth.reservix.de/events

Datum

31 Mai 2026

Uhrzeit

18:00

Veranstaltungsort

Aula-Foyer des Hümmling-Gymnasiums
Kategorie