
Klavierkabarettsolo
Sonderveranstaltung |
Christine Schütze
Also, mir wäre sie zu dünn…!
Jetzt wird aber mal gefeiert! Und zwar Großes – wie 100 Jahre Frauenwahlrecht – und auch Kleineres – beispielsweise 15 Jahre Kabarettsolo Christine Schütze. Dazu gibt es jede Menge brandneuer Songs! Christine Schützes aktuelles Solo „Also, mir wär sie zu dünn …!“ feiert den feinen Unterschied. Zum Beispiel den zwischen sagen und meinen, wissen und verstehen oder den zwischen weiblichen und männlichen (vermeintlichen) Idealtypen. Im Mittelpunkt der Beschäftigung mit der Liebe und den Worten, dem Alltag und den Sprachhülsen stehen wir alle, die deutsche Sprache undwas man mit der wortgewaltig und klavierstimmig so alles machen kann. Auch plattdeutsch spielt eine kleine Rolle. In einem Satz: Als Lied am Ende des Tages zeigen fidele Alte auf, dass der perfekte Mann reine Relativitätstheorie ist, auch ohne Nachtsichtgerät. Klingt rätselhaft? – Stimmt, klärt sich aber im Lauf des amüsanten und intelligenten Kabarettabends.Die für Wort und Spiel begeisterungsfähigen Kabarettfans erwartet ein besonderer Abend der Extraklasse. Seien Sie gespannt und feiern Sie mit!
Christine Schütze wurde in Hamburg geboren und war schon als Kind Preisträgerin bei Jugendmusikwettbewerben. Nach dem Abitur studierte sie an den Musikhochschulen in Hamburg und Lübeck, wo sie ihr Konzertexamen mit 1,0 abschloss. 2007 bis 2012 lehrte sie Klavier an der Musikhochschule Rostock. 2013 spielte sie Wagner für einProjekt des Komponisten P.Schwalm ein. Neben klassischem Klavierrepertoire präsentiert Christine Schütze seit einigen Jahren auch eigene Chansons sowie kabarettistische Soloprogramme. Die Presse bescheinigt ihr Hirn und Temperament. Nach dem sehr erfolgreichen Programm „Schützenhilfe“ ist Christine Schütze nun aktuell mit dem Programm „Also, mir wär sie zu dünn…“ zu erleben, au- ßerdem in dem gemeinsamen Bühnenprogramm „Jung sterben ist auch keine Lösung“ mit dem Schauspieler Sky Du Mont. In Hamburg engagiert sie sich in einem sozialen Projekt für Kinder. Als Solistin war sie Gast bei internationalen Festivals in Deutschland (Schleswig-Holstein Musikfestival), Italien, Spanien, Belgien, Frankreich, England und der Schweiz sowie in der Berliner Philharmonie (solo und mit Orchester). Außerdem spielte sie in Kanada, USA, Chile, Dubai und in St. Petersburg. 2000 gewann Christine Schütze den Internationalen Musiksommer Bad Bertrich.
„Christine Schütze begeisterte mit ihrem „Klavierkabarett der Extraklasse“, mit einem technisch perfekten, ausdrucksstarken Klavierspiel und mit ihrer angenehmen, facettenreichen Singstimme.
Die Hamburgerin, die schon große Erfolge bei Klassikfestivals gefeiert hat, präsentierte mit einer schönen Mischung aus harmonischen Melodien, intelligenten, auch erfrischend kritischen Texten ihr Bild des Alltags und der Menschen. Die Generation „Maybe“ bekam im „armen Kai“ ihr Fett ab, den „Helikoptermüttern“ ging es nicht besser und auch die Wutbürger und die Anhänger postfaktischer Statements blieben nicht ungeschoren. Schützes Wunsch: „Ein bisschen Wissen statt Gefühl!“
Und die „soften neuen Männer“ sind für sie, die sich als frisch gebackener Single outete, auch eher ein Graus: „Mit Strickmütze, Strohhut oder Cap werdet ihr kein Johnny – nur ein Depp.“ Schöne Wortspiele provozierten spontanen Beifall, souverän zelebrierte Melodien ergänzten die intelligenten Liedtexte perfekt und so manche Formulierung regte durchaus noch länger zum Nachdenken über den deutschen „Nationalcharakter“ an: „Die Fischerchöre heißen jetzt Helene.“
Main-Echo
Eintrittspreise:
Nichtmitglieder | 20,00 € |
Mitglieder | 17,00 € |
Schüler / Studenten | 8,00 € |